Gestalttherapie und Mehr
begegne dir
körperorientiert im Hier und Jetzt
Martina Schmitt
Gestalttherapie
„Ich bin nicht auf der Welt, um deinen Erwartungen zu entsprechen, und du bist nicht auf der Welt, um meinen zu entsprechen.“ (Friz Perls, Gestalttherapeut)​
​
​Die Gestalttherapie ist in den 1940er Jahren von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelt wurde. Ihr zentrales Anliegen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich ihrer Gedanken, Gefühle und Handlungen im Hier und Jetzt bewusst zu werden. Der Fokus liegt auf Selbstverantwortung, authentischem Selbstausdruck und der Integration abgespaltener Persönlichkeitsanteile. Anstatt Ursachen in der Vergangenheit zu analysieren, arbeitet die Gestalttherapie mit dem, was im Moment geschieht – im Kontakt mit sich selbst, mit anderen und mit der Umwelt.
​
Das Zitat „Ich bin nicht auf der Welt, um deinen Erwartungen zu entsprechen, und du bist nicht auf der Welt, um meinen zu entsprechen.“ bringt einen zentralen Aspekt der Gestalttherapie auf den Punkt: Autonomie und Abgrenzung. In der Therapie wie im Leben geht es darum, sich von der Fremdbestimmung durch äußere Erwartungen zu lösen und das eigene „Ich“ klarer wahrzunehmen und zu leben. Diese Haltung fördert die Selbstakzeptanz und ermöglicht authentische Begegnung – ohne Masken, ohne Rollenerwartungen. Nur wenn beide Seiten ganz sie selbst sein dürfen, kann echte Verbindung entstehen.